




Unzählige Routen führen von der Nord Seite auf einen der bekanntesten Kletterberge der Ostalpen.
- Meistbegangen
- der berühmte Klassiker: Nord-Kante (3-5a, 5 - 7 Std. Kletterzeit)
- die Legendäre: Via Cassin (NE-Wand, 6a, 6 - 9 Std.)
- Die NO-Wand
- Peter Pan (6b)
- Neverland (6a+)
- Another day in Paradise (6a)
- Linea Bianca (5c)
- Die NW-Wand
- Ringo Star (5c+, 8 - 10 Std.)
- Il Silenzio degli Eroi (August 2006, S. Pizzagalli, A. Sampietro, D. Soldarini, 6c, 450 m)
- Big Bäng (September 2008, Ch. Geronimi, A. Mariani, 6b+)
- Microcosmo (2010, S. Pizzagalli, D. Soldarini, L. Martinelli, 6c+ obl., 11 SL)
- Per Elisa (Juli 2010, D. Soldarini, L. Martinelli, 6a+ obl., 8 SL)
Achtung!
Alle Touren am Pizzo Badile sind ernsthafte, alpine Unternehmungen und setzen grosse alpine Erfahrung voraus. Das Abseilen über die Nordkante wird nicht empfohlen – besser: absteigen/abseilen zur Gianetti Hütte und über Porcellizzo und Trubinasca Pass zurück oder Abstieg ins Tal und mit Taxi zurück.
Pizzo Cengalo, 3369 m ü.M.
Gaiser-Lehmann, NW Pfeiler, 5b, 6 - 8 Std.
Einziger noch regelmässig begangener N-Anstieg. Schwierige Routenfindung, Steinschlag im
Einstiegsbereich!
Die Kletterrouten auf der Nordseite werden selten begangen da schwierige Konditionen herrschen.
Letzte erschlossene Route: Via Tumiturbi, Juli 2004 / September 2008, G. Lisignoli, G. Mazza, G. Fallett, 6b, Wandhöhe 600 m